Erlenbach: Verkaufe das Panorama, nicht die Wohnung

Bei dieser Immobilie handelte es sich um eine Immobilie in Erlenbach. Der Innenausbau und das Baujahr waren aus dem Jahr 1986. Zudem war der Grundriss ein wenig unvorteilhaft gestaltet.

Der Eigentümer, ein erfahrener Banker, lehnte zunächst die Zusammenarbeit mit einem Immobilienmakler rigoros ab, da er seine Immobilie selber verkaufen wollte.

Dennoch gab er mir die Gelegenheit ihm meine Dienstleistung detaillierter aufzuzeigen.

Nachdem die Wohnung durch ihn bereits 6 Monate ausgeschrieben war, und wenig Resonanz in Form von Interessenten erzielte, wollte er den Preis um 5% reduzieren.

Da mir sofort bewusst war, was die Ursache für die geringe Resonanz war, konnte ich ihm ein Angebot offerieren, welches eine Preiserhöhung des Objekts um 5 % betrug.

Obwohl er diese Idee absurd empfand, wurden wir uns einig und er unterzeichnete den Maklervertrag.

Danach kam Bewegung in die Angelegenheit und ich konnte mich vor Interessenten kaum retten.

Bereits nach 8 Wochen konnte die Wohnung  – welche zuvor monatelang durch den Eigentümer erfolglos angeboten wurde – zu einem höheren Preis verkauft werden.

Wieso erzielte der Eigentümer 6 Monate lang keine Resonanz?

Der Eigentümer hatte seinen Fokus darauf gesetzt, die  Wohnung im IST-Zustand zu verkaufen. Das Potential wurde, wie so oft, völlig vernachlässigt!

Das es von dieser Wohnung aus, ein herrliches Panorama auf den Zürisee zu geniessen gab, wurde zu wenig in der Vermarktung berücksichtigt.

Ein solventer Käufer hätte mit einer Renovation von zusätzliche CHF.200’000 aus dieser Immobilie ein wunderschönes Zuhause mit Prestige realisieren können.

Durch die Verkaufsstrategie, „statt der Immobile den herrlichen Panoramablick zu verkaufen“, konnte ich sehr schnellen Erfolg verbuchen.

Hierzu inserierte ich lediglich auf den wichtigsten Immobilienplattformen und stellte ansprechende Fotos der Aussicht zur Verfügung.

Daraufhin meldeten sich sehr viele Interessenten bei mir, welche ich bereits vorab telefonisch selektionierte, sodass lediglich die Interessenten, welche über ausreichend Kapital für eine Renovierung verfügten, zur Besichtigung eingeladen wurden.

Fazit: Man sollte stets bereit sein „über den Tellerrand“ zu schauen. In diesem Fall war es für den Eigentümer der Immobilie sehr rentabel in eine Maklerprovision zu investieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen speichern wir in Ihrem Browser. Sie ermöglichen es uns, Sie bei Ihrer Rückkehr auf unsere Website wiederzuerkennen und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.