Prüfungstraining für Absolventen des Lehrganges Immobilienvermarkter mit eidg. FA

Der Lehrgang zum Immobilienvermarkter mit eidg. FA ist eine tolle Weiterbildung.

Nach erfolgreichem Abschluss wirst du dich im Berufsalltag um einiges sicherer fühlen und deine Kompetenz wird oft den Unterschied machen. Eine Weiterbildung die jeder Immobilienmakler haben müsste.

Doch der Weg bis dahin ist steil. In der Regel bestehen 60-70% die eidg. Prüfungen. Die effektive Erfolgsquote ist in Wirklichkeit noch tiefer. Einige Studenten geben schon vorher auf und treten die Prüfungen gar nicht an.

Nachfolgend findest du 200 mögliche Prüfungsfragen. Viel Spass beim Training!

Grundlagen und Einführung ins Marketing

Frage 1:
Was ist Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 2:
Welche Rolle spielt Immobilienmarketing beim Verkauf oder der Vermietung von Immobilien?

Zur Lösung

Frage 3:
Welche Kanäle werden im Immobilienmarketing verwendet?

Zur Lösung

Frage 4:
Welche Rolle spielt die Visualisierung im Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 5:
Wie wichtig ist die Zielgruppenanalyse im Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 6:
Was sind einige effektive Marketingstrategien für Immobilienmakler?

Zur Lösung

Frage 7:
Wie kann Content-Marketing im Immobilienbereich genutzt werden?

Zur Lösung

Frage 8:
Welche Rolle spielen Kundenbewertungen und Empfehlungen im Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 9:
Wie wichtig ist die Verwendung von Technologie im Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 10:
Welche rechtlichen Aspekte müssen Immobilienprofis beim Marketing beachten?

Zur Lösung

Frage 11:
In einem Käufermarkt ist die Nachfrage nach Immobilien grösser als das Angebot. Richtig?

Zur Lösung

Frage 12:
Im Wesentlichen beschäftigt sich das M arketing mit der effizienten und bedürfnisgerechten Gestaltung von Austauschprozessen. Richtig?

Zur Lösung

Frage 13:
Der Begriff «Marketing» stammt aus dem 11. Jahrhundert, als die Kirche versuchte, Krieger für die Kreuzzüge anzuwerben. Richtig?

Zur Lösung

Frage 14:
Bruttowertschöpfung und die Anzahl Beschäftigte sind wichtige Indikatoren , um zu messen, wie wichtig die Immobilien-Branche für die Schweizer Volkswirtschaft ist. Richtig?

Zur Lösung

Frage 15:
In der Schweiz ist die Eigentumsquote im europäischen Vergleich sehr hoch. Richtig?

Zur Lösung

Frage 16:
Marketing ist unter anderem eine unternehmerische Denkhaltung. Richtig?

Zur Lösung

Frage 17:
Die Begriffe «internes Marketing» und «interaktives Marketing» stehen für die Beziehung des Unternehmens zu seinen Mitarbeitenden. Richtig?

Zur Lösung

Frage 18:
Marketing ist auch die Lehre der markt- und kundengerechten Unternehmensführung. Richtig?

Zur Lösung

Frage 19:
Was stimmt?

Die Nachfrage nach Büroflächen ist in der Schweiz momentan sehr tief, weil … :

  • immer weniger Wert auf einen eigenen Arbeitsplatz gelegt wird.
  • die Quadratmeterfläche pro Mitarbeitenden tendenziell abnimmt.
  • Restflächen effizienter genutzt werden.
  • die Mieten für Büroräumlichkeiten steigen.
Zur Lösung

Frage 20:
Was stimmt?

Folgende Nutzungen von Immobilien gehören zu Spezialimmobilien:

  • Schulen, Spitäler, Hotels
  • Lager, Museen, Klöster
  • Sportanlagen, Gastwirtschaften, Burgen
  • Büros, Einkaufszenten
Zur Lösung

Frage 20:
Was stimmt?

Marktforschung im engeren Sinn ist …

  • systematisch und zielgerichtet,
  • unsystematisch, aber zielgerichtet
  • systematisch, aber nicht zielgerichtet
  • Bestandteil des täglichen Lebens
Zur Lösung

Frage 22:
Es gibt die Möglichkeit, direkt oder indirekt in Immobilen zu investieren. Nennen Sie je zwei Vorteile der direkten und indirekten Investition in Immobilien.

Zur Lösung

Frage 23:
Am Immobilien-Markt nehmen viele Parteien teil. Dabei verfolgt jede Partei ihre eigenen Interessen. Nennen Sie für jede aufgeführte Partei je zwei Interessen. Mieter, Vermieter, Architekten, Investor, Bewirtschaftungsfirma, Immobilien-Presse.

Zur Lösung

Frage 24:
Auf einem Markt bestimmen in der Regel Angebot und Nachfrage den Preis. Richtig?

Zur Lösung

Frage 25:
In der Phase der Umfeldorientierung (1990er Jahre) kam dem Marketing die Aufgabe zu, strategische Wettbewerbsvorteile gegenüber den Konkurrenten aufzubauen. Richtig?

Zur Lösung

Frage 26:
Was stimmt?

Bei einem Marketingkonzept macht es Sinn,

  • zuerst die Ziele zu definieren und dann zu planen
  • die Ziele an der festgelegten Strategie auszurichten
  • während der Umsetzung Marktforschung zu betreiben
  • am Schluss, zu kontrollieren, was besser gemacht werden kann
Zur Lösung

Frage 27:
Was stimmt?

Im Konsumgütermarketing …

  • vermarktet man Gebrauchsgüter.
  • vermarktet man Verbrauchsgüter.
  • werden Dienstleistungen vermarktet.
  • spielt der Zwischenhandel in der Regel keine grosse Rolle.
Zur Lösung

Frage 28:
Definiere Marketing und erkläre deine Definition.

Zur Lösung

Frage 29:
Argumentiere wieso der schweizer Immobilienmarkt wichtig für unsere Volkswirtschaft ist?

Zur Lösung

Frage 30:
Nenne einige Marktsegmentierungen des Immobilienmarktes.

Zur Lösung

Frage 31:
Produktorientierung: Erkläre diesen Marketingbegriff als Denkhaltung aus historischer Sicht.

Zur Lösung

Frage 32:
Verkaufsorientierung: Erkläre diesen Marketingbegriff als Denkhaltung aus historischer Sicht.

Zur Lösung

Frage 33:
Marktorientierung: Erkläre diesen Marketingbegriff als Denkhaltung aus historischer Sicht.

Zur Lösung

Frage 34:
Umweltorientierung: Erkläre diesen Marketingbegriff als Denkhaltung aus historischer Sicht.

Zur Lösung

Frage 35:
Customer Relationship Management: Erkläre diesen Marketingbegriff als Denkhaltung aus historischer Sicht.

Zur Lösung

Frage 36:
Die Betriebswirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil des Marketings. Korrektur: Marketing ist ein wichtiger Bestandteil der Betriebswirtschaft. Richtig?

Zur Lösung

Frage 37:
Wer kann interner Beeinflusser sein?

Der eigene Vater, ein guter Freund, ein Influencer, das Fernsehen

Zur Lösung

Frage 38:
Welche Merkmale sind psychografische Marktsegmentierungsmerkmale?

Affinität zu modernem Wohnen, Ansässigkeit im Ausland, Werte und Ansichten, Vermögen, Einkommen.

Zur Lösung

Frage 39:
Die vier P’s nach McCarthy bezeichnen folgende Marketinginstrumente: Product, Price, Promotion, Place. Richtig?

Zur Lösung

Frage 40:
Was stimmt?

Klassische Ausprägungen des Marketings sind…

  • das Dienstleistungsmarketing, das Konsumgütermarketing, das Investitionsgütermarketing und das Non-Profitmarketing
  • das Investitionsgütermarketing und das Social Media Marketing
  • das Dienstleistungsmarketing und das Online-Marketing
  • das Social Media Marketing.
Zur Lösung

Frage 41:
Ordne die Marktgrössen in aufsteigender Richtung. Marktanteil, Marktvolumen, Marktpotential, Marktkapazität

Zur Lösung

Frage 42:
Wozu dient das Dominanz-Standard-Modell nach Kühn?

Zur Lösung

Frage 43:
Welche Kategorien gibt es beim Dominanz-Standard-Modell?

Zur Lösung

Frage 44:
Wie sind die Achsen des Dominan-Standard-Modells?

Zur Lösung

Frage 45:
Was sind Konsumgüter im Marketingkontext?

Zur Lösung

Frage 46:
Wie unterscheidet sich das Konsumgütermarketing vom Marketing anderer Produkttypen?

Zur Lösung

Frage 47:
Welche Rolle spielen Verpackung und Branding im Konsumgütermarketing?

Zur Lösung

Frage 48:
Wie können Unternehmen im Konsumgütermarketing Verbraucherpräferenzen verstehen?

Zur Lösung

Frage 49:
Was sind Investitionsgüter im Marketingkontext?

Zur Lösung

Frage 50:
Wie unterscheidet sich das Investitionsgütermarketing vom Konsumgütermarketing?

Zur Lösung

Frage 51:
Welche Faktoren beeinflussen die Kaufentscheidung bei Investitionsgütern?

Zur Lösung

Frage 52:
Warum ist eine persönliche Beratung oft wichtiger im Investitionsgütermarketing?

Zur Lösung

Frage 53:
Was sind Dienstleistungen im Marketingkontext?

Zur Lösung

Frage 54:
Kann für ein Produkt der Absatz steigen und der Umsatz gleichzeitig rückläufig sein?

Zur Lösung

Frage 55:
Wie unterscheidet sich das Dienstleistungsmarketing von anderen Marketingbereichen?

Zur Lösung

Frage 56:
Warum ist Beziehungsmarketing besonders wichtig im Dienstleistungsmarketing?

Zur Lösung

Frage 57:
Wie können Dienstleistungen im Marketing effektiv präsentiert werden?

Zur Lösung

Frage 58:
Was sind die Ziele des Non-Profitmarketings?

Zur Lösung

Frage 59:
Wie unterscheidet sich das Non-Profitmarketing von kommerziellem Marketing?

Zur Lösung

Frage 60:
Welche Marketingstrategien können Non-Profit-Organisationen einsetzen, um Unterstützung zu gewinnen?

Zur Lösung

Frage 61:
Warum ist Transparenz besonders wichtig im Non-Profitmarketing?

Zur Lösung

Frage 62:
Wie können Non-Profit-Organisationen ihre Wirkung und Ergebnisse im Marketing kommunizieren?

Zur Lösung

Frage 63:
Welche Rolle spielt die Mobilisierung von Freiwilligen im Non-Profitmarketing?

Zur Lösung

Frage 64:
Warum ist eine klare Botschaft und Positionierung wichtig im Non-Profitmarketing?

Zur Lösung

Frage 65:
Wie können Non-Profit-Organisationen langfristige Beziehungen zu Spendern aufbauen?

Zur Lösung

Frage 66:
Nennen Sie zwei Umweltfaktoren zum Marktgeschehen gemäss Prof. R. Kühn.

Zur Lösung

Frage 67:
Was ist der Unterschied zwischen einer Grobsegmentierung und Feinsegmentierung?

Zur Lösung

Frage 68:
Was ist der Unterschied zwischen einem Strategischen Geschäftsfeld (SGF) und einer Strategischen Geschäftseinheit (SGE)?

Zur Lösung

Frage 69:
In welcher Phase des Produktlebenszyklus sind Umsatz und Gewinn am grössten?

Zur Lösung

Frage 70:
Positionierung: ist es gut in der Mitte zu sein?

Zur Lösung

Frage 71:
Formuliere ein vollständiges qualitatives Ziel für deine Firma.

Zur Lösung

Frage 72:
Formuliere ein vollständiges quantitatives Ziel für deine Firma.

Zur Lösung

Frage 73:
Die Preisfestlegung hängt von mehreren Grössen ab. Nennen Sie die 4 K.

Zur Lösung

Marktforschung

Frage 74:
Was ist Primärmarktforschung im Zusammenhang mit Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 75:
Welche Methoden der Primärmarktforschung sind im Immobilienmarketing gebräuchlich?

Zur Lösung

Frage 76:
Warum ist Primärmarktforschung wichtig im Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 77:
Wie können Immobilienunternehmen Primärmarktforschung durchführen?

Zur Lösung

Frage 78:
Field Research: Was ist Field Research im Kontext des Immobilienmarketings?

Zur Lösung

Frage 79:
Welche Rolle spielt Field Research im Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 80:
Welche Methoden werden im Field Research im Immobilienmarketing eingesetzt?

Zur Lösung

Frage 81:
Warum ist Field Research besonders wichtig bei der Standortwahl für Immobilienprojekte?

Zur Lösung

Frage 82:
Was ist Sekundärmarktforschung im Zusammenhang mit Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 83:
Welche Arten von Datenquellen werden für die Sekundärmarktforschung im Immobilienmarketing genutzt?

Zur Lösung

Frage 84:
Warum ist Sekundärmarktforschung im Immobilienmarketing nützlich?

Zur Lösung

Frage 85:
Wie können Immobilienunternehmen Sekundärmarktforschung durchführen?

Zur Lösung

Frage 86:
Muss eine Marktforschungsstudie repräsentativ sein?

Zur Lösung

Frage 87:
Was ist Desk Research im Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 88:
Welche Merkmale sollen bei einem Quotenverfahren vorgegeben werden?

Zur Lösung

Frage 89:
Warum macht es häufig Sinn, zuerst eine qualitative und erst dann eine quantitative Untersuchung durchzuführen?

Zur Lösung

Frage 90:
Welche Arten von Daten werden typischerweise im Desk Research im Immobilienmarketing analysiert?

Zur Lösung

Frage 91:
Warum ist Desk Research im Immobilienmarketing wichtig?

Zur Lösung

Frage 92:
Welche Tools und Ressourcen können für das Desk Research im Immobilienmarketing genutzt werden?

Zur Lösung

Frage 93:
Was ist quantitative Marktforschung im Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 94:
Welche Methoden werden typischerweise für quantitative Marktforschung im Immobilienmarketing verwendet?

Zur Lösung

Frage 95:
Was ist qualitative Marktforschung im Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 96:
Welche Methoden werden typischerweise für qualitative Marktforschung im Immobilienmarketing verwendet?

Zur Lösung

Frage 97:
Marktforschung: Bei der Omnibusumfrage handelt es sich um eine Marktforschungsmethode, bei der mehrere Auftraggeber ihre individuellen Fragebogen in eine Gesamtstudie integrieren und dadurch die Fixkosten teilen. Richtig?

Zur Lösung

Frage 98:
Was stimmt?

Primäre Marktforschung wird betrieben, weil …

…sie günstiger als sekundäre Marktforschung ist

…sie auch auf komplexe Fragestellungen schnell Antworten liefert

…auf bestehende Daten zurückgegriffen werden kann

…der Bund ein Interesse daran hat und Marktforschungsinstitute stark subventioniert.

Zur Lösung

Frage 99:
Qualitative Befragungsmethoden werden eingesetzt, wenn eine Standardisierung der Befragung nicht oder noch nicht möglich ist. Richtig?

Zur Lösung

Frage 100:
Mit was beschäftigt sich die quantitative Marktforschung?

  • Mit der Erhebung von objektiven Daten
  • Mit der Messbarkeit der Häufigkeit eines Phänomens
  • Mit der Erfassung vieler Daten
  • Mit Bedürfnissen und Wünschen der Kunden.
Zur Lösung

Frage 101:
Was stimmt?

Das Marktvolumen…

…ist in einem gesättigten Markt ähnlich gross wie das Marktpotenzial.

…bildet die Grundlage für die Ermittlung des Marktanteils.

…bezeichnet den möglichen Absatz aller Anbieter unter bestmöglichem Einsatz des Marketingmixes ohne Berücksichtigung der Kaufkraft.

…bezeichnet den tatsächlichen Umsatz aller Marktteilnehmer zusammen auf einem bestimmten Markt innerhalb eines bestimmten Zeitraums.

Zur Lösung

Frage 102:
Was stimmt?

Die Marktanalyse …

…macht Sinn, wenn ein Produkt neu eingeführt werden soll.

…ist ein Teilgebiet der Marktforschung.

…hat zum Ziel, die Grundstruktur eines Marktes zu erkennen.

…ist Grundlage der Marktprognose.

Zur Lösung

Frage 103:
Für Grundstück besteht bereits ein geplantes Projekt. Nun bietet sich eine Nutzungskonzeption (Projektanalyse) an. Welche 8 Punkte sind dabei zu analysieren? Stichworte genügen.

Zur Lösung

Frage 104:
Nennen Sie 5 Punkte, welche in einer Standortanalyse Berücksichtigung finden.

Zur Lösung

Frage 105:
Nennen Sie 3 Erhebungsarten der Primärmarktforschung (Field Research). Nennen Sie pro Erhebungsart einen 2 Vorteile und 2 Nachteile.

Zur Lösung

Frage 106:
Nennen Sie 3 Erhebungsarten der Sekundärmarktforschung (Desk Research). Nennen Sie pro Erhebungsart 2 Vorteile und 2 Nachteile.

Zur Lösung

Frage 107:
Welche Art von Stärken können Immobilienunternehmen in einer SWOT-Analyse identifizieren?

Zur Lösung

Frage 108:
Warum ist es wichtig, die Stärken eines Immobilienunternehmens in der SWOT-Analyse zu erkennen?

Zur Lösung

Frage 109:
Wie können Immobilienunternehmen ihre Stärken im Marketing nutzen?

Zur Lösung

Frage 110:
Welche Art von Schwächen können in einer SWOT-Analyse im Immobilienmarketing identifiziert werden?

Zur Lösung

Frage 111:
Warum ist es wichtig, die Schwächen eines Immobilienunternehmens zu identifizieren?

Zur Lösung

Frage 112:
Wie können Immobilienunternehmen ihre Schwächen verbessern?

Zur Lösung

Frage 113:
Welche Art von Chancen können Immobilienunternehmen in einer SWOT-Analyse im Immobilienmarketing identifizieren?

Zur Lösung

Frage 114:
Warum ist es wichtig, Chancen im Immobilienmarkt zu erkennen?

Zur Lösung

Frage 115:
Wie können Immobilienunternehmen Chancen im Markt nutzen?

Zur Lösung

Frage 116:
Welche Art von Risiken können in einer SWOT-Analyse im Immobilienmarketing identifiziert werden?

Zur Lösung

Frage 117:
Warum ist es wichtig, Risiken im Immobilienmarkt zu erkennen?

Zur Lösung

Frage 118:
Wie können Immobilienunternehmen Risiken im Markt reduzieren?

Zur Lösung

Frage 119:
Wie können Immobilienunternehmen die Ergebnisse ihrer SWOT-Analyse nutzen?

Zur Lösung

Frage 120:
Welche Rolle spielt die SWOT-Analyse bei der Entwicklung eines Marketingplans für Immobilienprojekte?

Zur Lösung

Frage 121:
Warum ist es wichtig, die SWOT-Analyse regelmäßig zu überprüfen und anzupassen?

Zur Lösung

Frage 122:
Wie kann die SWOT-Analyse mit anderen Analysetechniken im Immobilienmarketing integriert werden?

Zur Lösung

Frage 123:
Welche Indikatoren könnten darauf hinweisen, dass eine Aktualisierung der SWOT-Analyse erforderlich ist?

Zur Lösung

Frage 124:
Welche Stärken könnte ein Immobilienbauprojekt haben?

Zur Lösung

Frage 125:
Warum ist die Kenntnis der Stärken eines Immobilienbauprojekts wichtig?

Zur Lösung

Frage 126:
Wie können die Stärken eines Immobilienbauprojekts im Marketing genutzt werden?

Zur Lösung

Frage 127:
Welche Schwächen könnten bei einem Immobilienbauprojekt auftreten?

Zur Lösung

Frage 128:
Warum ist es wichtig, die Schwächen eines Immobilienbauprojekts zu kennen?

Zur Lösung

Frage 129:
Wie können die Schwächen eines Immobilienbauprojekts verbessert werden?

Zur Lösung

Frage 130:
Welche Chancen bieten sich einem Immobilienbauprojekt?

Zur Lösung

Frage 131:
Warum ist es wichtig, die Chancen für ein Immobilienbauprojekt zu erkennen?

Zur Lösung

Frage 132:
Wie können die Chancen für ein Immobilienbauprojekt genutzt werden?

Zur Lösung

Frage 133:
Welche Risiken könnten einem Immobilienbauprojekt drohen?

Zur Lösung

Frage 134:
Warum ist es wichtig, die Risiken für ein Immobilienbauprojekt zu identifizieren?

Zur Lösung

Frage 135:
Wie können die Risiken für ein Immobilienbauprojekt reduziert werden?

Zur Lösung

Frage 136:
Wie können die Ergebnisse der SWOT-Analyse zur Entwicklung einer Strategie für ein Immobilienbauprojekt genutzt werden?

Details

Frage 137:
Welche Rolle spielt die SWOT-Analyse bei der Festlegung von Projektzielen und -prioritäten?

Zur Lösung

Frage 138:
Warum ist es wichtig, die SWOT-Analyse im Verlauf des Immobilienbauprojekts regelmäßig zu überprüfen und anzupassen?

Zur Lösung

Frage 139:
Welche Indikatoren könnten darauf hinweisen, dass eine Aktualisierung der SWOT-Analyse erforderlich ist?

Zur Lösung

Frage 140:
Was ist der Unterschied zwischen einer Omnibus-Befragung und einer Multi Client Studie?

Zur Lösung

Beschaffungsmarketing

Frage 141:
Ergänzen Sie die Lücken, indem Sie das jeweils fehlende Wort ergänzen.

Bei der Mandatsakquisition gilt es, sich für einen (………) Markt zu entscheiden. Innerhalb dieses Marktes muss man sich fokussieren und sich gegenüber seinen Mitbewerbern (………).
Es stellen sich Fragen wie:
Wen möchte ich als Kunden gewinnen? (………). Wie erreiche ich meine Kunden? (………) Welche Argumente verwende ich, um die Kunden zu überzeugen? (………)

Zur Lösung

Frage 142:
Nennen Sie sechs wesentliche Elemente, die in einem Briefing für Immobilien-Marketing enthalten sein müssen. Beschreiben Sie die Elemente stichwortartig. Erläutern Sie, weshalb (damit…) die Elemente für die Zusammenarbeit wichtig sind.

Zur Lösung

Frage 143:
Die Nachfrage nach Wohneigentum übersteigt in Zürich das Angebot bei weitem, was viele Eigenheimbesitzer dazu veranlasst, ihr Haus ohne Makler verkaufen zu wollen. Erläutern Sie fünf verschiedene Gründe, welche das Honorar des Maklers rechtfertigen.

Zur Lösung

Frage 144:
Nennen Sie 4 Gründe, weshalb eine Fokussierung im Beschaffungsmarketing Sinn macht. Begründen Sie Ihre Aussage.

Zur Lösung

Frage 145:
Nenne 6 mögliche Akquisitionskanäle oder –instrumente. Machen Sie zu jedem Kanal bzw. jedem Instrument die folgenden Angaben:

  • Die Bezeichnung mit dem korrekten Fachbegriff.
  • Eine Erläuterung, die konkrete Möglichkeiten aufzeigt, welche Ihnen dieser Akquisitionskanal bzw. dieses -instrument bietet und welcher konkrete Beitrag sich daraus für die Mandatsakquisition ergibt.
Zur Lösung

Frage 146:
Sie wurden von Ihrem Vorgesetzten gebeten, eine Standortanalyse für einen Kunden durchzuführen. Beschreiben Sie Ihr Vorgehen in 5 logischen Schritten.

Zur Lösung

Frage 147:
Was ist der Nutzen eines Leitbildes für ein Unternehmen?

Zur Lösung

Frage 148:
Wie trägt ein Leitbild zur Vereinheitlichung der Unternehmenskultur bei?

Zur Lösung

Frage 149:
Ein Leitbild dient als Kompass für die strategische Ausrichtung und Identität eines Unternehmens, es definiert Werte, Visionen und Ziele. Welche können diese sein?

Zur Lösung

Frage 150:
Auf welche Weise stärkt ein Leitbild das Markenimage eines Unternehmens?

Zur Lösung

Frage 151:
Warum ist ein Leitbild ein wichtiges Instrument zur langfristigen Unternehmensführung?

Zur Lösung

Frage 152:
Warum benötigt ein Unternehmen ein Leitbild?

Zur Lösung

Frage 153:
Inwiefern kann ein Leitbild dazu beitragen, die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen zu stärken?

Zur Lösung

Frage 154:
Wie kann ein Leitbild dazu beitragen, eine klare Richtung für das Unternehmen vorzugeben?

Zur Lösung

Frage 155:
Warum ist es wichtig, dass ein Leitbild von der Geschäftsführung aktiv gelebt und unterstützt wird?

Zur Lösung

Frage 156:
Welche zentrale Funktion hat ein Leitbild für ein Unternehmen?

Zur Lösung

Frage 157:
Wie unterstützt ein Leitbild die langfristige Ausrichtung eines Unternehmens?

Zur Lösung

Frage 158:
Inwiefern fördert ein Leitbild die Kundenbindung und -gewinnung?

Zur Lösung

Frage 159:
Wie kann ein Leitbild dazu beitragen, die Innovationskraft eines Unternehmens zu steigern?

Zur Lösung

Frage 160:
Welche Elemente gehören typischerweise in ein Leitbild?

Zur Lösung

Frage 161:
Warum ist es wichtig, dass ein Leitbild klar und prägnant formuliert ist?

Zur Lösung

Absatzmarketing

Frage 162:
Nenne einzelne Teile eines Vermarktungskonzeptes? Und erläutere was es beinhalten könnte.

Zur Lösung

Frage 163:
Was stimmt?

Das Absatzmarketing im Immobilienbereich beinhaltet in der Regel folgende Aufgaben:

  • Vermietung von Objekten
  • Vermarktung neuer Objekte
  • Akquise neuer Kunden
  • Akquise von neuen Objekten
Zur Lösung

Frage 164:
Ordnen Sie die folgenden Schritte eines Konzeptes in die richtige Reihenfolge. Beginnen Sie mit dem ersten Schritt (Massnahmen, Strategie, Analyse, Ziele, Budget, Kontrolle)

Zur Lösung

Frage 165:
Was ist der Unterschied zwischen Push- und Pull-Marketing in der Immobilienvermarktung?

Zur Lösung

Frage 166:
Welche Beispiele für Push-Marketing in der Immobilienvermarktung gibt es?

Zur Lösung

Frage 167:
Was sind typische Pull-Marketing-Strategien in der Immobilienvermarktung?

Zur Lösung

Frage 168:
Warum ist eine ausgewogene Kombination aus Push- und Pull-Marketing in der Immobilienvermarktung wichtig?

Zur Lösung

Frage 169:
Wie können Immobilienmakler Push-Marketing nutzen, um neue Kunden zu gewinnen?

Zur Lösung

Frage 170:
Welche Rolle spielen Immobilienportale im Pull-Marketing?

Zur Lösung

Frage 171:
Wie können Immobilienunternehmen Content-Marketing für Pull-Marketingzwecke nutzen?

Zur Lösung

Frage 172:
Welche Vorteile bietet Push-Marketing in der Immobilienvermarktung?

Zur Lösung

Frage 173:
Wie können Immobilienmakler die Pull-Marketing-Strategie nutzen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen?

Zur Lösung

Frage 174:
Warum ist es wichtig, die Bedürfnisse und Präferenzen der Zielgruppe bei der Auswahl von Push- und Pull-Marketingstrategien in der Immobilienvermarktung zu berücksichtigen?

Zur Lösung

Frage 175:
Welche Rolle spielt der Marketingmix im Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 176:
Was sind die 4Ps im Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 177:
Wie beeinflusst die Gestaltung des Produkts das Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 178:
Warum ist die Preisgestaltung wichtig im Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 179:
Welche zusätzlichen Ps werden im erweiterten Marketingmix von Dienstleistungen verwendet?

Zur Lösung

Frage 180:
Wie beeinflussen Menschen (People) das Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 181:
Die zusätzlichen Ps im erweiterten Marketingmix von Dienstleistungen sind People, Process und Physical Facilities. Was versteht man darunter?

Zur Lösung

Frage 182:
Warum ist der Prozess (Process) im Immobilienmarketing wichtig?

Zur Lösung

Frage 183:
Welche Rolle spielt der Physical Facilities im Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 184:
Wie können Immobilienunternehmen den Serviceaspekt (Service) in ihrem Marketingmix berücksichtigen?

Zur Lösung

Frage 185:
Welche Platzierungsstrategien können Immobilienunternehmen anwenden?

Zur Lösung

Frage 186:
Wie können Menschen (People) im Immobilienmarketing geschult und eingesetzt werden?

Zur Lösung

Frage 187:
Warum ist es wichtig, den Prozess (Process) im Immobilienmarketing zu optimieren?

Zur Lösung

Frage 188:
Wie können physische Beweise (Physical Evidence) im Immobilienmarketing verwendet werden, um das Vertrauen der Kunden zu stärken?

Zur Lösung

Frage 189:
Welche Rolle spielt der Kundenservice im Immobilienmarketing?

Zur Lösung

Frage 190:
Kann ein Unternehmen ohne Marketingkonzept erfolgreich sein? Erklären Sie die Antwort.

Zur Lösung

Frage 191:
Nennen Sie drei Instrumente, die bei der Marketingkontrolle verwendet werden.

Zur Lösung

Frage 192:
Worauf muss man bei Erstellen eines Marketingbudgets achten?

Zur Lösung

Frage 193:
Marketing-Mix Worin unterscheiden sich die Einteilungen zwischen den 4P und das Dominanz-Standard-Modell von Prof. R. Kühn?

Zur Lösung

Frage 194:
Liste die sechs Kommunikationsformen in der Reihenfolge ihrer Reichweite auf. Direktmarketing, Werbung, PR, Verkaufsförderung, Persönlicher Verkauf, Internet

Zur Lösung

Frage 195:
Was ist das Ziel von Search Engine Marketing?

Zur Lösung

Frage 196:
Sie wollen im Gebiet bekannter werden. Nennen Sie drei mögliche PR Massnahmen.

Zur Lösung

Frage 197:
Eine Website wird so gestaltet, dass diese in der Suchmaschine (Google) möglichst vorne aufgelistet wird. Wie nennt man dies?

Zur Lösung

Frage 198:
Für was steht AIDA?

Zur Lösung

Frage 199:
Gibt es Unternehmen die kein Marketing machen?

Zur Lösung

Frage 200:
Kann eine Unternehmung Marketing machen ohne Werbung?

Zur Lösung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen speichern wir in Ihrem Browser. Sie ermöglichen es uns, Sie bei Ihrer Rückkehr auf unsere Website wiederzuerkennen und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.